Natürlich wäre es toll, wenn du dein Ziel täglich in etwa erreichen würdest. Aber kleine Abweichungen sind völlig normal und kein Grund zur Sorge. Es gibt Tage, an denen wir mehr Hunger haben, als an anderen. Es gibt so viele Faktoren, die einen Einfluss darauf haben, was wir essen und wie viel wir essen. Denn Essen ist mehr als die reine Aufnahmen von Kalorien. Es ist auch stark mit Emotionen, Körperempfindungen, Genuss und gesellschaftlichen Aspekten verknüpft. All diese Faktoren darfst du nicht ganz außer Acht lassen. Nicht jeder Tag ist gleich und genauso individuell wird auch dein Essverhalten an verschiedenen Tagen sein.
Das Kalorienziel sollte eine Orientierung sein und ein Instrument, das dir hilft, einen Überblick über dein Essverhalten zu bekommen. Das heißt, wenn du einen Tag deutlich über deinem Kalorienziel liegst, kannst du nachvollziehen, welche Nahrungsmittel dazu beigetragen haben. Mit der Zeit lernst du also, welche Lebensmittel viele Kalorien haben und welche Lebensmittel überraschend kalorienarm sind.
Das Wichtigste ist, dass du versuchst, dein Kalorienziel im Laufe der Woche im Durchschnitt zu erreichen. Solltest du zum Beispiel an einem Tag dein Kalorienziel überschreiten, kannst du es an einem anderen Tag einfach wieder ausgleichen.
Auch wenn du sehr zielstrebig und ehrgeizig bist, empfehlen wir dir, dein Kalorienziel nicht zu streng zu sehen und ein gesundes Gleichgewicht zu finden, das für dich funktioniert. Das Kalorienzählen sollte nicht zum Mittelpunkt deines täglichen Lebens werden!
Da jeder Stoffwechsel etwas anders ist und jeder Körper unterschiedlich auf die aufgenommene Nahrung reagiert, solltest du die in YAZIO errechneten Ziele immer nur als eine Empfehlung sehen.
Wir hoffen, dass wir mit Hilfe unseres Artikels all deine Fragen beantworten konnten und wünschen dir viel Freude mit YAZIO.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an Max wenden, indem du auf das Chat-Symbol unten rechts auf deinem Bildschirm klickst.💬