Die ketogene Ernährung oder kurz „Keto“ ist eine kohlenhydratarme Ernährungsform. Das Ziel ist die Ketose, die durch eine strikte Reduzierung der Kohlenhydratzufuhr erreicht wird.
Was ist der Unterschied zwischen Low Carb und ketogener Ernährung?
Eine ketogene Ernährung gehört zu den Low Carb Diäten. Als Low Carb wird meist eine Ernährung definiert, bei der bis zu 100 Gramm Kohlenhydrate pro Tag gegessen werden.
Bei der ketogenen Ernährung geht es speziell darum, den Körper auf die Energiegewinnung aus einer anderen Hauptenergiequelle als aus Kohlenhydraten, nämlich aus sogenannten Ketonen umzustellen. Dafür sollten weniger als 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag gegessen werden. Ab welcher Menge an Kohlenhydraten diese Umstellung passiert, kann individuell variieren.
Was darf ich essen?
Um unter 50 g Kohlenhydraten zu bleiben, sollte dein Speiseplan vorwiegend aus Fleisch, Fisch, Eiern, Sahnejoghurt, Käse, Wurst, Avocados, Nüssen, Fett und Öl bestehen.
Getreideprodukte, (Süß-) Kartoffeln, Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte, Obst und alle zuckerhaltigen Lebensmittel und Getränke sind tabu.
Beim Gemüse solltest du die Sorten nach ihrem Kohlenhydratgehalt auswählen.
Bleibe zwischen 20-50 Gramm Kohlenhydrate am Tag. Ballaststoffe werden nicht dazu gezählt.
Wir hoffen, dass wir mit Hilfe unseres Artikels all deine Fragen beantworten konnten und wünschen dir viel Freude mit YAZIO.
Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an Max wenden, indem du auf das Chat-Symbol unten rechts auf deinem Bildschirm klickst.💬